fbpx

ACHT KATEGORIEN & ACHT SONDERPREISE

Hier finden Sie exakte Beschreibungen der acht Kategorien und acht Sonderpreise sowie alle Vorraussetzungen für Ihre Einreichung.

Einreichschluss Austrian Event Award Edition 2025 ist am 16. Jänner 2026

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Consumer Events (B2C)

 

Erlebniskommunikation mit dem Ziel der Absatzförderung oder Bekanntmachung von Konsumgütern, Dienstleistungen, etc., jeweils an den Endverbraucher gerichtet (Promotions, Guerilla Marketing etc.).

Corporate Events (B2B)

 

Inszenierung für geladene Kunden, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen (Produktpräsentationen, Jubiläen, Eröffnungen, Fundraising-Dinners etc.).

Corporate Public Events (B2P)

 

Inszenierung für die Öffentlichkeit, wobei Image und Information von Unternehmen und deren Produkte im Vordergrund stehen (Tag der offenen Tür, Events im öffentlichen Raum etc.).

Public Events Charity | Social | Cultural (P2P)

 

Events für die breite Öffentlichkeit, für Veranstalter aus dem Bereich z. B. Non-Profit, also öffentliche Institutionen, Interessensvertretungen, Vereine aber auch selbstständige Unternehmen etc. (Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, Charity etc.).

Exhibitions Events (B2B, B2C, B2P)

 

Messeauftritte oder Ausstellungen, die Information und Image eines Unternehmens oder eines Produktes erlebnisorientiert kommunizieren (Messestände, Ausstellungen, Roadshows mit Ausstellungscharakter etc.), wobei es sich bei der Gesamtveranstaltung um eine Messe/Ausstellung/Roadshow handeln muss, bei der sich viele verschiedene Unternehmen präsentieren.

Gesamtkommunikation (B2B, B2C, B2P)

 

Gesamtkampagne mit starkem Event-Anteil. Diese kann auch durch mehrere Agenturen gemeinsam eingereicht werden (Zusammenspiel von z. B. Event, Print, Plakat, PR, TV/Radio, Direct Mailing etc.).

Mitarbeiter-Events (B2E)

 

Informationsvermittlung bzw. Motivation der Mitarbeiter stehen hier im Mittelpunkt (Kick Offs, interne Jubiläen, Weihnachtsfeiern etc.).

NEU AB AEA-Edition 2025

 

Influencer Engagement Events (B2B, B2c, B2P)

 

powered by

 

Creator Hub Austria

Inszenierungen, bei denen Influencer gezielt als Teil der Livemarketingstrategie eingesetzt werden, um Markenbotschaften emotional aufzuladen, Communitys zu aktivieren und digitale Reichweite zu generieren. Eingereicht werden können Event/LiveMarketing-Konzepte, die auf Social Media wirksam verlängert wurden und durch die Kombination von Live-Experience und Influencer-Content besondere Aufmerksamkeit erzielt haben – ob vor Ort, hybrid oder rein digital inszeniert. Bewertet werden Idee, Umsetzung, Markenfit, Interaktion sowie der erzielte Impact im digitalen Raum.

Sonderpreis:

 

Green Events

 

powered by

 

Rotes Kreuz Logo neu

Green Events berücksichtigen während des gesamten Organisationsablaufes Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei der Einreichung um ein Incentive, einen Kongress, ein Marketingevent bzw. um ein anderes Eventformat handelt. 

Sonderpreis:

 

Digitale-Events | -Messen | -Kongresse (B2B, B2C, B2P)

 

Dieser Sonderpreis umfasst Events, die ausschließlich online stattfinden – d. h. ohne Gäste vor Ort in der Location, bzw. hybride Events, bei denen der virtuelle Teil gegenüber der Inszenierung vor Ort in der Gesamtgewichtung des Eventkonzepts überwiegt.
Hybride Events mit einem Schwerpunkt auf der Inszenierung vor Ort und lediglich ergänzenden virtuellen Komponenten sind hingegen in den entsprechenden AEA-Kategorien bzw. für die entsprechenden Sonderpreise einzureichen.

Sonderpreis:

 

powered by

 

RTK Logo grün_jpeg

Best Event-Location

 

Wir holen besondere Eventräume, die sich mühelos den Anforderungen der jeweiligen Eventkonzepte anpassen, vor den Vorhang. Einreichen können nur österreichische Event-Locations. Bewertet werden räumliche Flexibilität, Ausstattung, Umweltbewusstsein und Außergewöhnlichkeit der Location, jedoch kein Einzelevent.

Sonderpreis:

 

powered by

 

Logo livecom

Best Supplier Performance

 

Dieser Preis richtet sich an Dienstleister der Eventbranche und zeichnet herausragende Teilleistungen im Rahmen eines Events aus. Beispiele: bauliche Leistungen (z. B. Bühnenbild), Raumdesign (Möbel, Dekoration etc.), Medienbespielung, Licht- und Sounddesign, Online-Tools etc. Bitte FAQ beachten!

Sonderpreis:

 

powered by

 

Rotes Kreuz Logo neu

Eventsicherheit

 

Ausgezeichnet werden innovative Sicherheitskonzepte in allen Livemarketing-Bereichen,die die Sicherheit der Teilnehmer gewährleisten, ohne das Eventerlebnis zu beeinträchtigen. Bewertet werden innovative Strategien, Umsetzung, Integration, Schulungs- und Kommunikationsstrategien, Notfallmanagement und Gästezufriedenheit. Ein Sonderpreis, der die Sicherheitsstandards in der Veranstaltungsbranche fördert.

Sonderpreis:

 

Kongresse (B2B, B2C, B2P)

 

Einzureichen sind PräsenzKongresse in einer Locationdie der Wissensvermittlung, dem Networking, nicht aber vorrangig einer Produktpräsentation dienen (Corporate Event), und das Kongressformat innerhalb des Gesamtevents den klaren zeitlichen Schwerpunkt darstellt.
ACHTUNG: Reine
Online- bzw. Hybrid-Kongresse mit Fokus auf den digitalen Part für den Sonderpreis Digitale-Events | -Messen | -Kongresse (B2B, B2C, B2P) einzureichen. 

Sonderpreis:

 

Sport Events (P2P, B2P)

 

Events im Bereich Sport von Veranstaltern aus dem öffentlichen Bereich, Interessensvertretungen, Vereinen, aber auch Unternehmen, jedoch mit überwiegend sportlichen Elementen (City-Marathons, Triathlons, Weltcupveranstaltungen etc.). 

Sonderpreis:

 

powered by

 

AWARDIX-LOGO positiv 1000 X 250 px

Award Shows & Preisverleihungen (B2B, B2C, B2P)

 

Einzureichen sind im Sinne des Eventmarketings inszenierte und umgesetzte Award Shows und Preisverleihungen. Diese können sowohl live, digital oder hybrid stattgefunden haben. Im Mittelpunkt der Einreichung muss jedenfalls die eventmäßige Umsetzung stehen und deutlich aufgezeigt werden, wie diese zur strategischen Zielerreichung des Awards/Preises beigetragen bzw. dessen Ziele emotional erlebbar gemacht hat.

Einreichgebühren* Austrian Event Award

EUR 415,– zzgl. 20% USt. pro Einreichung.
Beginnend mit der 3. Einreichung je EUR 305,–
zzgl. 20% USt.

*Kostenpflichtig ist die Einreichung, sobald Sie im Einreichtool in Ihrem Account ein Projekt angelegt haben.

Wenn Sie bereits bis 14. Oktober 2024 einreichen,  fällt eine reduzierte Einreichgebühr von
EUR 395,– zzgl. 20% USt. an bzw. beginnend
mit der dritten Einreichung bezahlen Sie
EUR 285,– zzgl. 20% USt. pro Einreichung.

 

Folgende Informationen benötigen wir für Ihre Einreichung

Kategorie

Arbeitstitel

oder Eventtitel

Eventorganisator

genaue Firmenbezeichnung

Auftraggeber

genaue Firmenbezeichnung

Partneragentur

z. B. Grafikagentur (falls vorhanden)

Datum des Events

Budget

Veranstaltungsort

genaue Bezeichnung der Location

Kurzbeschreibung des Events

z. B. den Anlass und Art des Events, Besonderheiten, Gästezahl, Location, … (max. 600 Zeichen mit Leerzeichen)

Kunde / Briefing / Ziel des Events

(max. 1.000 Zeichen mit Leerzeichen)

Strategie / Konzept / Umsetzung des Events

(max. 2.000 Zeichen mit Leerzeichen)

Upload Videomaterial

VIDEO oder
ANIMIERTE FOTOSTRECKE:
max. 1 min;
 mind. 16:9;
Auflösung
Full HD 1920 x 1080;
gewünschter
Codec: mp4, H.264;
ohne Sprechertexte und O-Töne (Hintergrundmusik erlaubt), keine Interviewszenarien.
Bitte das Copyright sämtlicher Bilder in die animierte Fotostrecke  einarbeiten!

Kontakt

Sie haben allgemeine Fragen zum Austrian Event Award, benötigen Unterstützung bei der Einreichung oder wollen Partner*in des Austrian Event Awards werden? Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Team des Austrian Event Awards hilft Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht 🙂

7 + 8 =

Veranstalter

COMTAIN Business Success Logo neu

COMTAIN Communications & Entertainment GmbH        
E-Mail Award-Team: office@comtain.at
www.comtain.at

 

Austrian Event Award

ist eine Medien- und Awardmarke von Christoph Berndl.
Copyright © 1996–2025 | Alle Rechte vorbehalten.
Der Austrian Event Award wird in Lizenz von
COMTAIN Communications & Entertainment GmbH veranstaltet.