fbpx

Profis bewerten

Hier geben wir Ihnen einen Einblick in die Zusammenstellung der Jury und stellen Ihnen die fachkundigen Persönlichkeiten vor, die Ihre eingereichten Eventkonzepte zur AEA-Edition 2020 sichten und bewerten.

Mitglieder der Jury EDITION 2020

(in alphabetischer Reihenfolge)

Christoph Berndl

Chefredakteur
Messe & Event Magazin, Moderator der Jurysitzung OHNE STIMMRECHT, Brand Owner und Eigentümer Austrian Event Award, Geschäftsführer COMTAIN Communications & Entertainment GmbH, Veranstalter des Awards gemeinsam mit der EVENTWERKSTATT,
Ilk & Partner KG
Foto: © Tanja Hofer

Martin Biedermann

Mag. Martin Biedermann

Leiter Marketing & Kommunikation/ Unternehmenssprecher – Österreichischer Rundfunk, ORF
Foto: © ORF

Ivo Franschitz

Mag. Ivo J. Franschitz

Vorstandsmitglied
event marketing board austria (emba)
Foto: © ENITED Business Events GmbH

Georg Geczek

Georg Geczek, MBA

Gewerberechtlicher Geschäftsführer Competence Center Event Safety Management Landesrettungs-kommandant Stv. – Österreichisches Rotes Kreuz/Landesverband Wien
Foto: © Privat

Bernhard Gily

Dipl. BW Bernhard Gily, akad. MAS

Verlagsleiter, Gesellschafter & Prokurist medianet group GmbH Foto: © medianet

Rudolf John

Prof. Rudolf John

Initiator & Organisator des Film- und Fernsehpreises ROMY (Kurier) und Filmkritiker
Foto: © Privat

Oliver Kitz

Prof. (FH) Mag. Oliver Kitz

Ideengeber und Gründer Hall of Fame des Österreichischen Events
Foto: © Privat

Ute Kliemstein

Mag.a Ute Kliemstein

Head of Group Communications –
Greiner AG
Foto: © Greiner AG

Edgars Kuzmans

Edgars Kuzmans

Partner & Creative Director –
3K MANAGEMENT

Foto: © 3K MANAGEMENT

Paul Leitenmüller

Ing. Paul Leitenmüller

CEO Opinion Leaders Network GmbH
Foto: © Leadersnet

Regina Preslmair

Dr.in Regina Preslmair

Juryvorsitzende
Edition 2020

Österreichisches Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Foto: © Umweltzeichen

Harald Rametsteiner

Prof. (FH) Mag. Harald Rametsteiner

Dozent & Lehrgangsleiter Digital Marketing/ Eventmanagement (akad./MA)  Fachhochschule St.Pölten GmbH
Foto: © FH St. Pölten

Thomas Scholz

Dipl. Volkswirt Thomas P. Scholz

Chefredakteur mep – Fachzeitschrift fürs Int. MICE-Business/ Verlagshaus Gruber GmbH
Foto: © Verlagshaus Gruber

Kompetent & unabhängig: 
So arbeitet unsere Jury

Die Jury wird aus mindestens zehn Fachleuten gebildet und jährlich neu zusammengestellt.

Etwa die Hälfte der Jurymitglieder darf auch im Vorjahr in der Jury gewesen sein.

Jurymitglieder sind entweder Eventmarketing-Verantwortliche österreichischer Konzerne, Leiter bedeutender Eventagenturen aus dem In- und Ausland, Fachleute im Bereich Marketing, führende Kommunikationsfachleute oder Preisträger der Vorjahre.

Alle Mitglieder der Jury werden darüber aufgeklärt, dass sie bei der Bewertung absolut unparteilich und objektiv vorgehen müssen. Ausgewählt werden sie ausschließlich aufgrund ihrer Sach- und Fachkunde. Daher dürfen sie sich bei der Bewertung auch ausschließlich von ihrer Sach- und Fachkunde leiten lassen.

Die Jury bewertet Ihr Event anhand folgender Kriterien: strategisch kreative Idee, Konzept „roter Faden“, Marketingintegration, Budgeteffizienz, Umsetzung, Zieldefinition und -erfüllung sowie Gesamteindruck.

Sollte ein Jurymitglied bei einer Einreichung befangen sein (z. B. aufgrund einer Einreichung des eigenen Unternehmens), so ist er/sie von der Bewertung der gesamten Kategorie bzw. des Sonderpreises ausgeschlossen und bewertet daher keines der eingereichten Projekte. Wird in der Jurysitzung über die jeweilige Kategorie bzw. den jeweiligen Sonderpreis beraten bzw. abgestimmt, dann verlässt er/sie für die Dauer der Beratung/Abstimmung das Meeting.

Im ersten Schritt sichten alle Jurymitglieder alle Einreichungen online und alleine. Dabei vergeben sie ihre Punkte anhand der entsprechenden Bewertungskriterien. Diese Bewertungen sind die Basis für die intensive Arbeit in der Jurysitzung. In der gemeinsamen Diskussion aller Jurymitglieder werden die endgültigen Preisträger*innen in den einzelnen Kategorien und Sonderpreisen ermittelt.

Der Vorsitz der Jury wird jedes Jahr vor Beginn des Bewertungsprozesses, spätestens jedoch vor der Jurysitzung, festgelegt.

Die anwesenden Jurymitglieder entscheiden mit einfacher Stimmenmehrheit, wobei bei Stimmengleichheit die Stimme des/der Vorsitzenden entscheidet.

Die Entscheidungen sind nicht anfechtbar und erfolgen unter Ausschluss des Rechtsweges.

Die Jury behält sich vor, Einreichungen in eine andere Kategorie umzureihen. 

Sämtliche Jurymitglieder verpflichten sich vor ihrer Teilnahme zur absoluten Verschwiegenheit. Das heißt: Sämtliche Informationen und Gesprächsinhalte – insbesondere zu den Diskussionsbeiträgen, Ansichten anderer Juror*innen, Details und Ergebnissen der Jurysitzungen – die sie im Rahmen des Bewertungsprozesses und Jurysitzung erhalten, dürfen unter keinen Umständen den Kreis der Jury verlassen und mit niemandem geteilt werden.

Von einer Einreichung ausgeschlossen sind die Veranstalter des Austrian Event Awards 2021,
COMTAIN Communications & Entertainment GmbH und die EVENTWERKSTATT, Ilk & Partner KG.

Jurysitzung: Jänner 2021

Kontakt

Sie haben allgemeine Fragen zum Austrian Event Award, benötigen Unterstützung bei der Einreichung oder wollen Partner*in des Austrian Event Awards werden? Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Team des Austrian Event Awards hilft Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht 🙂

2 + 8 =

Veranstalter

COMTAIN                            in Kooperation mit: 
Communications &            EVENTWERKSTATT
Entertainment GmbH        Ilk & Partner KG

E-Mail: office@austrianeventaward.at

 

Austrian Event Award

ist eine Medien- und Awardmarke von Christoph Berndl.
Copyright © 1996–2023 | Alle Rechte vorbehalten.
Der Austrian Event Award wird in Lizenz von COMTAIN Communications & Entertainment GmbH
in Kooperation mit EVENTWERKSTATT Ilk & Partner KG veranstaltet.